
Über mich
oder: Wie schreibt man einen Lebenslauf, der so viele verschiedene Stationen und Abzweigungen hat?
in kurz:
Christina Emmer
geb. 1975 in München
seit 2009 Coach, Dozentin (selbständig) mit den Schwerpunkten Hochbegabung, Positionierung, Businesscoaching.
seit 2022 zusätzlich Jobcoach, Dozentin, Kursleiterin, Standortleitung (angestellt)

in strukturiert:
Coaching
- Coaching für Hochbegabte
- Positionierungscoaching / Sichtbarkeit, Markting, Onlinebusiness, Storytelling
- Jobcoach
Dozentin
- Erwachsenenbildung
- Word
- Excel
- Powerpoint
- kaufmännische Grundlagen
- Bewerbungstraining
- Persönlichkeitsentwicklung
Fortbildungen
- NLP Prac, Master und Coach
- Psychologische Beraterin und Coach BaTB
- Health Business Consultant BaTB
- Rhetorik
sonstige Fortbildungen
- Schauspielausbildung
- Kuscheltherapeutin
- Reiki
- Fitnessfachwirtin IHK
Projekte
- Sichtbarkeitschallenge
- The-Coach.Net
- Circle World mit dem Circle-Magazin
- Kuschel mit mir - Kuscheltherapie
- Die Magie des Schreibens
- Geldsegen
- u.v.m.
Auszeichnungen / Preise
- Coaching Award für besondere Verdienste in der Coachingbranche
- Trainerpreis für das Konzept "Coaching für Hochbegabte"
Berufsausbildung
- Ausbildung zur Bürokauffrau
- Ausbildung der Ausbilder
(Ada-Schein)
Tanz
- Jazzdance-Instructor
- Latein- und Standard-Turniertanz
- Salsa Tanzlehrerin
- Gardetrainerin
- Choreografin
chronologisch:
puuuh! Wirklich?
Worum es hier ja geht ist, dass Du einen Eindruck davon bekommst, was meine ganz persönliche Kombi aus Hochbegabung, Hochsensibilität und ADHS aus mir und meinem Lebensweg gemacht hat: ein buntes Puzzle.
DAS PROBLEM:
Nicht immer habe ich diesen Weg als "buntes Puzzle" bezeichnet, sondern sehr oft habe ich es als ständiges Scheitern, als Chaos, als immer wieder den Weg verlieren erlebt. Gerade wenn ich versuche, es schön ordentlich chronologisch zu betrachten, wird es echt schwer.
Doch wenn ich ihn aus dem Aspekt der Neurodiversität schreibe, also aus dem Blickwinkel meiner Hochbegabung und meiner ADHS, dann entsteht ein relativ klares Bild:
- unentdeckte Hochbegabung
- 6 bis 20 - Schulzeit:
- Ich habe nie verstanden, warum andere oft so lange gebraucht haben, etwas zu verstehen (oder alternativ, sich nicht tiefer mit einem Thema befassen wollten). Ich zweifelte aber nicht an den anderen, sondern an MEINEM Verstand!
- Zuerst 1er Schülerin, in der 9. durchgefallen... irgendwie habe ich aber trotzdem das Abi geschafft.
- 20 bis 26 - Studium:
- 3 mal angefangen, 3 mal abgebrochen
- 20 bis 27 - Beruf:
- Zuerst tödliche Langeweile im Büro
- mit 24 den Traumberuf als Dozentin bekommen und bis zur Erschöpfung (Burn Out mit 27) gearbeitet.
- 20 bis 30 - Lernen:
- zahllose Fort- und Weiterbildungen u.a. 2 Coachingausbildungen
- die große Frage im Hintergrund ist stets: Was will ich eigentlich wirklich und warum kann ich mich nicht für eine Sache entscheiden?
- 6 bis 20 - Schulzeit:
- Hochbegabung entdeckt und getestet
- 32: Test gemacht, Hurra! Ich bin doch nicht dumm!
- 33: Der Entwurf eines Konzept für Coaching mit Hochbegabten hilft mir auch, mich selbst noch besser kennenzulernen. Für das Konzept bekomme ich 2009 den Trainerpreis.
- 34 - heute:
- Selbständigkeit als Coach und Dozentin mit ständig wechselnden Positionierungen (nicht umsonst eines meiner Spezialgebiete)
- viele Ideen, viele Projekte, viele Erfolgserlebnisse
- aber auch: unzählige Male hingeschmissen, gescheitert, neu angefangen
- Das ständige "Scheitern" nagt im Laufe der Zeit an meinem Selbstwert
- Auseinandersetzung mit dem Thema ADHS
- 45 bis heute
- neue Perspektiven tun sich auf.
- eine weitere große Krise führt dazu, noch einmal alles in Frage zu stellen
- die aktuelle Zeit spielt mir in die Karten und schenkt mir das Wort "neurodivers"
- ich greife das Thema Hochbegabung, mit dem ich 2009 startete, nochmals auf
- Ein Kreis schließt sich.
- 45 bis heute
Noch Fragen?
Dann schreib mir gerne.
Und wenn Du das Gefühl hast, Du findest Dich hier an vielen Stellen wieder und wünscht Dir Begleitung in diesem Prozess, dann klopf gerne an und frag nach einem Coaching.
In all den Jahren habe ich zwar nicht immer offizell Hochbegabte gecoacht, aber egal welche berufliche Richtung ich eingeschlagen habe, sie kommen immer und immer wieder zu mir. Du darfst Dich gerne auch trauen. Ich will Deine Geschichte hören.
Alles Liebe
Christina
Anders genial - Newsletter
Wie regelmäßig kann ein Newsletter von einer hochbegabten, vielseitig interessierten, ständig vor neuen Ideen sprudelnden und ständig was Neues beginnenden Person eigentlich sein?
Ich sag's Dir. Mal so, mal so.
Aber wenn Du trotzdem hin und wieder Infos dazu bekommen willst,
was ich gerade wieder so aushecke, dann trage Dich gerne hier ein: