Gedankenstücke

Innere Bewegungen, Beobachtungen, Fragen und Erkenntnisse —
kurz, ehrlich, unaufgeregt
Kleine Momentaufnahmen.
Fragmente, die nichts erklären und trotzdem etwas öffnen.
Gedanken, die im Vorübergehen entstehen — und im Nachhallen wirken.

Sinkflug

Verloren. Im Nebel. Essen. Tee. Kerzen. Schlaf. Grundbedürfnisse als einzige Stabilisation in einem endlos wabernden Meer von Gedankenströmen. Verloren. In mir. Mein Körper als einzige noch zuverlässige Referenz, weil die kognitive Innenwelt zerbricht wie gefrorene Spinnenfäden, sobald ich versuche, sie zu greifen. Ich komme heim. Mache Kerzen an. Mach mir Tee. Beruhigend, während die Welt

Sinkflug Weiterlesen »

Unbequeme Vielfalt

Im Supermarkt bedeutet Vielfalt Wahlfreiheit ohne Risiko. Man kann zwischen 20 Joghurtsorten wählen – aber keiner davon bedroht das eigene Weltbild. Man kann ausprobieren, vergleichen, zurückkehren zur Lieblingssorte. Diese Vielfalt ist bequem, kontrollierbar und sicher. Sie vermittelt Macht über Entscheidungen und das Gefühl: „Ich bestimme.“ Im echten Leben bedeutet Vielfalt Verlust von Kontrolle. Plötzlich begegnet

Unbequeme Vielfalt Weiterlesen »

Vielfalt = Menschlichkeit (ein Statement)

In letzter Zeit fällt mir auf, wie eng unser Blick auf „normal“ wieder geworden ist. Wie schnell Menschen heute in Schubladen landen und wie leicht es geworden ist, andere für „falsch“ zu halten. Ich frage mich oft, ob wir das überhaupt merken – wie still und unscheinbar sich Verurteilung wieder in unseren Alltag schleicht. Mal

Vielfalt = Menschlichkeit (ein Statement) Weiterlesen »

Nach oben scrollen