Vielfalt = Menschlichkeit (ein Statement)

In letzter Zeit fällt mir auf, wie eng unser Blick auf „normal“ wieder geworden ist. Wie schnell Menschen heute in Schubladen landen und wie leicht es geworden ist, andere für „falsch“ zu halten.

Ich frage mich oft, ob wir das überhaupt merken – wie still und unscheinbar sich Verurteilung wieder in unseren Alltag schleicht. Mal in einem Witz, mal in einem Seitenblick, mal in einem Kommentar.

✨Dabei vergessen wir vielleicht, dass das, was uns wirklich verbindet, nicht Perfektion ist – sondern unsere Menschlichkeit. Unsere Unterschiede, unsere Macken, unsere Geschichten. ✨

Ich wünsche mir, dass wir das wieder lernen, einander zuzuhören, bevor wir urteilen. Und Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als das sehen, was sie wirklich ist – ein Geschenk.

Mehr als alles andere möchte ich dafür etwas tun. Gerade weil ich sehe, wo wir heute stehen. Und weil ich selbst auch auf unterschiedliche Art davon betroffen bin.

Gleichzeitig möchte ich mich dabei klar abgrenzen von allem, was sich gegen Vielfalt ausspricht. Toleranz darf keine Untoleranz tolerieren. Es gehört für mich nicht zur Vielfalt, Vielfalt abzulehnen.

Ich verstehe Ängste und Sorgen, doch ich unterstütze nicht, dafür Schuldige zu suchen oder Lösungen zu propagieren, die uns einfach erscheinen, nur damit wir möglichst schnell wieder in Ruhe auf unserem Sofa flätzen können und bei uns selbst keine Ursache suchen müssen.

Ich will mich einsetzen für eine Welt, in der man vor dem Anderssein keine Angst haben muss, sondern in der wir uns unserer eigenen Stärken und Vielfalt so klar bewusst sind, dass uns das Andersein anderer keine Angst machen muss.

Jeder wirklich große Mensch, den ich kenne, hat dies verstanden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen